Glaube & Queerness: Für eine heilsame christliche Sexualethik
Wir sehnen uns nach einem Glauben und christlichen Räumen, in denen queere Menschen uneingeschränkt willkommen sind. Nach Gemeinden, in denen niemand seine Identität verstecken muss. Wo biblische Texte nicht instrumentalisiert werden, um Menschen kleinzumachen, sondern dazu dienen, Leben zu entfalten. In diesem Beitrag erklären wir kurz, warum Queerness keine Sünde ist, stellen euch „Zwischenraum“ als Initiative und Netzwerk für queere Menschen vor und teilen Buch- und Podcast-Empfehlungen zum Thema.
Warum Trans- und Homosexualität biblisch keine Sünde ist
Immer wieder werden einzelne Bibelstellen herangezogen, um queere Identitäten als „Sünde“ zu verurteilen – etwa:
-
Römer 1,26–27 (Paulus kritisiert übersteigerte, triebhafte Sexualpraktiken im Rahmen von Götzenkulten)
-
3. Mose 18,22 (Das Verbot gleichgeschlechtlichen Verkehrs im Kontext ritueller Reinheitsgebote des Alten Testaments)
-
1. Korinther 6,9 (Paulus mahnt vor ausbeuterischen und kultisch-sexuellen Praktiken, zb. Pädophilie)
Doch diese Verse wurden und werden aus dem Kontext gerissen und oft übersetzt, ohne historische und sprachliche Nuancen zu beachten. Sie sprechen von sexuellen Ausbeutungsverhältnissen, Machtmissbrauch oder kultischer Prostitution – nicht von liebevollen, gleichberechtigten Beziehungen zwischen gleichgeschlechtlich oder trans lebenden Menschen.
Gleichzeitig gibt es in der Bibel viele Texte, die erzählen, dass Gott Menschen in ihrer Vielfalt annimmt und liebt. So betont Paulus in Galater 3,28: „Hier ist nicht Jude noch Grieche, hier ist nicht Sklave noch Freier, hier ist nicht Mann noch Frau; denn ihr seid alle einer in Christus Jesus.“ Diese Aussage sprengt gesellschaftliche und geschlechtliche Kategorien.
Queerness ist keine Abweichung vom göttlichen Plan – sondern Ausdruck der schöpferischen Vielfalt Gottes.
Zwischenraum: Ein Netzwerk für queere Christ*innen
Zwischenraum ist ein Netzwerk für queere Christ*innen und alle, die sich nach einem Glauben sehnen, der echt, ehrlich und heilsam ist. Sie vernetzen Menschen, die sich oft wie zwischen den Stühlen fühlen – und zeigen: Du bist nicht allein.
Das bietet Zwischenraum:
-
💒 Willkommensgemeinden: Eine deutschlandweite Liste von Gemeinden, in denen queere Menschen mitarbeiten dürfen, getraut werden und einfach dazugehören.
-
🤝 Regionalgruppen: Orte für Austausch, Gemeinschaft, geteilte Erfahrungen und geistliche Begleitung.
-
📚 Mediathek: Buchempfehlungen, Podcasts und Videos – u. a. mit theologischen Impulsen, persönlichen Geschichten und fundierter Auseinandersetzung mit sogenannten „Bibelstellen gegen Queerness“.
👉 Wenn du dich nach Gemeinschaft sehnst, in denen du ganz du selbst sein darfst – schau bei zwischenraum.net vorbei.
Zwei Buchempfehlungen, wenn du tiefer einsteigen willst
📘 Transformative Ethik – Wege zur Liebe
von Thorsten Dietz & Tobias FaixEin kluges, tiefgehendes Buch über Sexualethik im Spannungsfeld von Theologie, Menschenbild und Gesellschaft. Statt fertiger Antworten bieten die Autoren einen offenen, dialogischen Ansatz, der zur Reflexion ermutigt und Brücken zwischen konservativen und progressiven Positionen baut. Es beleuchtet eine breite an aktuellen Themen wie zum Beispiel unterschiedliche Familienmodelle, Purity Culture oder Sexarbeit. Ein sehr anspruchsvolles Buch, exegetisch fundiert und spannend für alle, die wissenschaftlich-theologisch weiterdenken wollen.
🎧 Wer Lust auf die Perspektiven von Dietz und Faix hat und die Inhalte eher auf die Ohren mag, dem empfehle ich auch die Podcasts der Beiden empfehlen:
- „Karte & Gebiete"
- „Das Wort und das Fleisch“
📕 Unverschämt schamlos
von Nadia Bolz-Weber
Die US-Pastorin schreibt ehrlich und tiefpersönlich über ihren Weg von einer schambasierten Sexualmoral hin zu einer lebensnahen, biblisch fundierten und queersensiblen Sexualethik. Sie erzählt von Begegnungen mit queeren Menschen in ihrer Gemeinde und reflektiert, wie sie Gott gerade dort begegnet, wo Menschen sich verletzlich und echt zeigen. Das Buch ist leicht zu lesen und war für mich persönlich sehr ermutigend.
Weitere Podcastempfehlungen zum Thema:
- Zwischenfunk (der Podcast von Zwischenraum)
- Schöner Glauben
- The Preacher & the Teacher (Folgen 7 und 8)
- Worthaus
- Hossa Talk (Folgen 18, 19, 83, 113, 169, und 198)
Falls du dich gerade viel mit dem Thema christliche (Sexual)Ethik oder konservativen und progressiven Haltungen zu ethischen Themen beschäftigst, haben wir hier eine kleine Mediathek zusammengestellt.
Danke für deine Zeit! Wir wünschen dir viel Freude beim Entdecken und Lernen! 🫶🏼 - deine Mira
Kommentare
Judith:
Danke, dass ihr das sichtbar macht und Liebe gewinnt <3