Seit Februar träumen wir von einer eigenen herzstärkend Cap! Wir haben uns dazu entschlossen, die Produktionsstätte und Lieferkette so gut wie möglich zu kennen und uns auf die Suche nach fairen Cap-Herstellern gemacht. Im März haben wir erste Muster von verschiedenen Anbietern bestellt und ausprobiert. Die Suche war gar nicht so einfach und hat eine Weile gedauert, bis wir im April schließlich Muster von 12 Dozen aus Bulgarien zugeschickt bekommen haben. Mit der Passform und Farbe der Caps waren wir sehr zufrieden. Wir hatten persönlichen Kontakt zu dem Gründer der Produktionsstätte, der uns per Videocall durch das Produktionsgebäude geführt und jeden Schritt der Cap-Herstellung erklärt hat. Das klang gut!

Als die Zusammenarbeit feststand, ging es an den Designprozess: Der Smiley, der an der Liebe festhält, war unsere Idee – weil wir besonders während der Wahlen in Deutschland und dem steigenden Rechtsextremismus das Gefühl hatten, dass wir Menschen vergessen, an der Liebe festzuhalten. An der Liebe zu unserem Mitmenschen, woran uns doch eigentlich unser Glaube erinnert: „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“. Themen wie Identitätspolitik und Migration wurden und werden so polarisierend diskutiert, dass ich mich frage, wo da eigentlich die Liebe bleibt. Noch schwerer stellt sich mir diese Frage mit Blick auf die aktuellen Kriege, besonders auf die Lage in Gaza. Wie es möglich ist, dass Menschlichkeit, Mitgefühl und Empathie so sehr verloren gehen?

Aus diesen Gedanken heraus und im Zusammenspiel mit der Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“ ist unser Slogan „Halte an der Liebe fest“ entstanden. Sie erinnert uns daran, an der Liebe festzuhalten und die Hoffnung nicht zu verlieren.

           

Zurück zu unserem Produktentstehungsprozess:

Ende Mai kam das finale Muster mit dem Stick vorne und hinten an. Es wurde von Familie und Freund*innen für gut befunden und bereits im Urlaub und auf Festivals getragen. Der Schriftzug sollte noch etwas weiter nach unten gesetzt werden, aber dann gab es das „GO“ für die Produktion in Parvomay. Das hat dann nochmal rund zwei Monate gedauert. Wusstet ihr, dass die einzelnen kleinen Teile erst bestickt und dann zusammengenäht werden?

Jetzt sind sie endlich bei uns angekommen! Wir sind sehr dankbar, eine faire Produktionsstätte gefunden zu haben und dass wir eine Cap entwickeln konnten, die nicht auf Kosten anderer entsteht. Eine Cap, die nicht nur als Aufdruck, sondern auch in ihrem Herstellungsprozess die Liebe zu unserem Nächsten nicht vergisst.

In dem Sinne haltet an der Liebe fest, 

Luka

04. August 2025 — Luka Tabea Weiß

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen